Für die Bohrarbeiten stehen Elektrohämmer und hydraulische Ziehgeräte zur Verfügung. In Innenräumen verwenden wir abgasfreie elektrisch betriebene Ziehgeräte.
Rammkernsondierungen können wir in den Durchmessern 40 mm, 50 mm, 60 mm und 80 mm ausführen. In der Rheinebene erreichen wir so meist eine Tiefe von ca. 15 m. Wenn der Untergrund es zulässt, erreichen wir Endtiefen bis zu 20 m. Die Ansprache der Bohrkerne gemäß DIN 4022 und das Umsetzen der Bohrausrüstung gehört bei uns zum Service und ist im Bohrmeterpreis enthalten.
Betonböden bis max. 70 cm Mächtigkeit (mit und ohne Stahlarmierung) öffnen wir mit einer Kernbohranlage. Die Diamantbohrkronen dieser Anlage werden mit Wasser gekühlt und das anfallende Kühlwasser wird abgesaugt und gesammelt. Der Betonaufbruch erfolgt daher staub- und abwasserfrei, was besonders in sensiblen Produktions- und Lagerbereichen (z.B. CNC gesteuerte Maschinen, Arznei- und Lebensmittel) erforderlich ist. Für weniger sensible Flächen stehen Elektrohämmer mit Flach- oder Spitzmeißel zur Verfügung.